Hundefutter
Die Herstellung von Hundefutter ist komplex und setzt viel Wissen im Veterinärbereich voraus. Die Mitglieder des VHN verfügen über langjährige Erfahrung in der Futtermittelproduktion und über die fachlichen Kompetenzen, um für alle Hundearten das ideale Futter herzustellen. Unsere Mitglieder halten sich strikt an die gesetzlichen Vorgaben und werden regelmässig von der amtlichen Futtermittelkontrolle geprüft.
Zu den wichtigsten Informationsquellen zur artgerechten Futtermittelherstellung gehören die „Nutritional Guidelines“ der Fediaf und die „National Research Council Guidelines“ der „US National Academy of Sciences“. Diese Richtlinien enthalten Informationen über die spezifischen Nahrungsbedürfnisse von Hunden und Katzen.
Die Wahl zwischen Nassfutter und Trockenfutter liegt beim Halter. Oft werden die beiden Futterarten den Hunden auch gemischt gegeben. Entscheidend ist, dass sie eine Futter wählen, dass dem Alter des Hundes entspricht sowie eines das ihm schmeckt und er gut verträgt. Ausserdem sollten sich die Hundehalter an die empfohlenen Mengen halten, wobei zusätzlich der Aktivitätslevel des Hundes berücksichtigt werde muss. Beachten sie das der Hund aufgrund der geringeren Feuchtigkeit etwas mehr Trinkwasser benötigt, wenn er mit Trockenfutter gefüttert wird.