Fütterungstipps
Das richtige Futter hat einen entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit eines Hundes. Das Fehlen von Nährstoffen kann zum Beispiel zu Entwicklungs-, Wachstums- oder Verdauungsstörungen führen. Die richtige Zusammensetzung und Dosierung der Makro- und Mikronährstoffe im Futter ist komplex. Der einfachste und sicherste Weg um dies sicherzustellen ist die Fütterung mit einem qualitativ hochstehenden Fertigfutter. Diese wurde von Experten entwickelt und wird stets nach neuesten ernährungsphysiologischen Erkenntnissen hergestellt. So enthält sie alles, was das Tier benötigt, und zwar in einem ausgewogenen und bedarfsgerechten Verhältnis.
Für alle Heimtiere gilt:
- Immer genügend frisches Trinkwasser bereitstellen.
- Offene Behälter von Nassfutter sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden und innerhalb von zwei Tagen verbraucht werden. Trockenfutter kann in wiederverschliessbaren Packungen oder in einer Box aufbewahrt werden. Es ist bis zum angegebenen Ablaufdatum haltbar.
- Geben sie nicht zu viel Leckerlis, da dies die Ernährungsbalance stören kann.
- Halten sie Futter- und Wassernapf sauber. Plastiknäpfe sollten regelmässig ersetzt werden.
Für die Gesundheit des Hundes wird deutlich davon abgeraten, Futter selber herzustellen. Die Fütterung von Hunden bzw. deren Nahrungsbedürfnisse sind komplex und Fehler bei der Fütterung können für die Tiere schlimme Folgen haben. Auch sollte Hunde nicht mit Essensresten gefüttert werden. Die Ernährungsbedürfnisse der Hunde sind anders als denjenigen des Menschen und unser Essen kann der Gesundheit der Hunde oft schaden. Auch bei den Snacks, sollten die spezifischen Produkte der Futtermittelindustrie gewählt werden, da dies auf die Bedürfnisse des Hundes abgestimmt sind.